Diözesaner Schöpfungstag nimmt Fahrt auf

Vorbereitungstreffen in Beratzhausen mit den örtlichen Gruppen und Initiativen

Gut zwei Monate ist es noch hin bis zum diesjährigen Schöpfungstag des Bistums Regensburg. Dieser findet heuer am 27. September in Beratzhausen zum Thema „Breit gestreut. Streuobst, Blumen, Gemüse saisonal – Artenvielfalt regional“ statt. Bei einem Vorbereitungstreffen haben nun die örtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer die sie betreffenden Aspekte und Punkte besprochen. Natürlich nahm auch Beate Eichinger, die Leiterin der Fachstelle Umwelt & ökosoziale Gerechtigkeit und der Arbeitsgruppe Schöpfungstag, an der Besprechung teil.

Zwar waren einige Vertreter der örtlichen Gruppen, Vereine und Verbände bei diesem Treffen verhindert, doch weit über ein Dutzend Gruppen und Einrichtungen aus dem Markt Beratzhausen bzw. der Pfarreiengemeinschaft Beratzhausen-Pfraundorf bringen sich in den Schöpfungstag ein. Darüber freuten sich Beate Eichinger und der örtliche Koordinator Bertin Abbenhues. Sei es als Standbetreiber, Mitwirkung beim Programm oder als Helfer in der Küche, bei Kaffee und Kuchen sowie in der Logistik. Aktuell sind ca. 25 Stände von Verbänden und Initiativen gemeldet, die im Bereich Zehentstadel, Schlosshof, Parcelsusstraße bis zur Marktstraße ihren Standort finden werden. Nach den Erfahrungen der bisherigen Schöpfungstage rechnet Eichinger mit ca. 180 Leuten, die Hälfte davon „Stammgäste“, die jedes Jahr zu dieser Veranstaltung kommen.

Lieder vom eigens gegründeten Projektchor

Nach der Begrüßung (9.30 Uhr) und dem Impulsvortrag des Ehrenvorsitzenden des Bund Naturschutz Bayern, Prof. Dr. Hubert Weiger, zum Thema „10 Jahre Laudato Si. Zeitenwende für die katholische Kirche“ (10 bis 10.45 Uhr) sollen ab 11 Uhr die Infostände im Mittelpunkt stehen: Vermittlung von Wissen, Knüpfen von Kontakten, Bilden von Gesprächsgruppen usw. Zur ökumenischen Mittagsandacht mit Geistlichen mehrerer Konfessionen (12 Uhr) steuert ein von der örtlichen Kirchenmusikerin Resi Dinauer eigens zum Schöpfungstag gegründeter Projektchor zwei zum Thema passende Lieder bei, die Besucher der Andacht dürfen bei den weiteren Liedern auch selbst mitsingen.

Gemüseeintopf und Säfte der örtlichen Mosterei

Zur Stärkung gibt es danach (ab 13 Uhr) ein vegetarisches Mittagessen, geplant ist ein Gemüseeintopf mit Bauernbrot. Das Gemüse liefert der örtliche Bio- und Erlebnishof Scheuerer, die Getränke die Mosterei Saftliebe Labertal. Diese wird auch Führungen anbieten. Nach dem Mittagessen gliedern sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in acht Workshops und Exkursionen auf, die für die Zeit von 14 bis 16 Uhr anberaumt sind. Danach gibt es Kaffee und Kuchen, federführend von den beiden Pfarrgemeinderäten organisiert. Natürlich wird hier der Frauenbundkaffee zu genießen sein. Den Abschluss gestalten schließlich musikalisch der Kinderchor der Pfarrei Beratzhausen und der Jugendchor „Schiefe Töne“, beide geleitet von Resi Dinauer.

Noch zu klären sind die Standorte der Infostände bei schlechtem Wetter. Einig waren sich die Vertreter der Gruppen, Vereine, Verbände und Initiativen, dass auf Ambiente und Flair besonders Wert gelegt werden sollte. – Detaillierte Informationen (Programm, Anmeldungsformalitäten etc.) sind im Internet unter der Adresse www.oekosoziales-bistum-regensburg.de/schoepfungstage einzusehen. Anmeldungen werden bis zum 22. September 2025 erbeten.
Markus Bauer

Die Vertreterinnen und Vertreter der Beratzhausener Gruppen, Verbände und Initiativen bei der Besprechung.

Die bei der Besprechung anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Beratzhausener Gruppen, Verbände und Initiativen mit dem örtlichen Koordinator Bertin Abbenhues (vordere Reihe, rechts) und Beate Eichinger (vordere Reihe, Zweite von rechts)